- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
27.05.2025
Im Look der 1960er
Bürogebäude in Berlin von pape+pape architekten
3
Hinrich Schoppe | 27.05.2025 19:24 Uhrvorher und nachher
Hätte mich interessiert, wie das "baufällige" Haus ausgesehen hat.
Ich gehe mal schlicht davon aus, der Neubau ist größer?!
Ansonsten:
Es ist zugegeben schwierig, etwas beizusteuern, was gut genug ist ohne zu kopieren.
Von daher gesehen ganz ok.
Aber da war schon deutlich mehr möglich.
2
peter | 27.05.2025 17:49 Uhrbeliebig gestreift
sorry, ich sehe hier keinen look der 60er, sondern nur einen der 2010er. bis auf die farbigkeit hat da nichts mit dem (wohl wirklich qualitätvollen) altbau zu tun. die betonsreifen in der fassade haben im bestandsbau einen sinn (tragen die ziegelfassade), werden im neubau aber zur manieristischen farce: was soll das mitten in der fläche? wenn, dann hätte man sie auch hier als fertigteilstürze über die fenster hängen und die brüstungsbänder darauf aufmauern sollen. aber auch gestalterisch ist die bestandsfassade um soviel raffinierter und gestalteter als die neue gebäudehülle, die einfach nur aus simpel abgemeterten bändern besteht. es muss ja nicht immer komplex sein. aber die hellen streifen am neubau ergeben einfach keinerlei sinn, reine willkür. und willkür ist immer schade, nicht nur in der architektur.

4
Arcseyler | 28.05.2025 13:50 Uhrwww.
Einen Block über Eck zu öffnen mittels zweier gegensätzlicher Baukörper, hier Horizontale und Vertikale ist zeitlos modern.