- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
23.01.2025
Ohne Zement im Garten
Büroerweiterung von Florian Nagler Architekten in München
3
Gorki | 23.01.2025 19:23 UhrFichte
Schoen, aber was soll dieser Finnische Sauna Look? Sieht man jetzt ueberall - Innenraum aus Naturfichte - wie ein Raum gewordenes Studentenregal aus den 1990er. Naja, wird sicherlich mal gespachtelt und gestrichen.
2
stauBmeier | 23.01.2025 17:28 UhrBild 18
Sehe ich da etwa eine Mauer im Schnitt?
Womit wurden die Porenbetonsteine verklebt?
Enthält nicht der Kleber Zement?
Sonst alles tippi-toppi.
Nur zu viel Holz in der Hütte
Weniger ist auch hier "nachhaltiger"
Warum keine kleine Wärmepumpe?
1
peter | 23.01.2025 16:18 Uhrklasse haus!
ob man allerdings so radikal auf zement verzichten muss - ich glaube es nicht. aber man zeigt der welt zumindest, dass es geht (und dass es sehr ästhetisch geht). ohne ressourcenverbrauch geht bauen freilich nicht, hier mussten schon einige fichten dran glauben, um dieses kleinod im münchner paradies wirklichkeit werden zu lassen. wenn dann noch mit holz geheizt wird, ist das an sich schön und nachhaltig. aber bitte immer daran denken, dass es nicht massentauglich ist. selbst das waldreiche deutschland bringt pro kopf und jahr nur einen nutzholzzuwachs von etwa 0,5 m3 hervor. jeder mehrverbrauch wäre nicht nachhaltig und müsste wiederum durch importe usw. gedeckt werden. im hier besprochenen gesamtkomplex ist es gut möglich, dass dieses holzvolumen bereits in der pelletheizung verschwindet. genauere infos von insidern wären dem weiteren erkenntnisgewinn dienlich :)
aber all das ändert nichts daran, dass wir es hier mit einem ganz fabelhaften haus zu tun haben!

4
Baumeister | 24.01.2025 10:31 UhrExperiment
...hier das Bemühen Nachhaltigkeit mit Dauerhaftigkeit zu verbinden . Ich sehe darin einen weiteren Schritt durch Versuch und Irrtum weiter zu kommen.
Wenn dabei so ansprechende und gut gemachte Architektur herauskommt, kann ich dazu nur gratulieren.