RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Ausstellung_in_Weil_am_Rhein_9942723.html

06.06.2025

Zurück zur Meldung

Gestalterisches Erbe der Shaker

Ausstellung in Weil am Rhein


Meldung einblenden

Am heutigen Freitag, 6. Juni 2025, eröffnet im Vitra Design Museum in Weil am Rhein die Ausstellung „Die Shaker. Weltenbauer und Gestalter“. Im Mittelpunkt steht das gestalterische Erbe der Shaker – einer religiösen Gemeinschaft, deren klare Formen und funktionale Prinzipien bis heute nachwirken. Bis Sonntag, 28. September 2025 sind über 150 Exponate aus dem Shaker Museum in Chantham (New York) zu sehen, ergänzt durch Arbeiten zeitgenössischer internationaler Künstler*innen und Designer*innen.

Die Shaker formierten sich im 18. Jahrhundert in England und siedelten später in die amerikanischen Kolonien über. Ihre Möbel, Werkzeuge und Gebäude entstanden nicht aus einem ästhetischen Ideal, sondern als Ausdruck von Ordnung, Gleichheit und Gemeinschaft. Heute gelten sie als Wegbereiter moderner Gestaltung.

Neben der Präsentation von Möbel- und Gebrauchsgegenständen wie Leiterschalenstühlen oder Spanschachteln setzen sich sieben Künstler*innen – darunter Christien Meindertsma, Finnegan Shannon und David Hartt –kritisch mit der Shaker-Tradition auseinander. Abgerundet wird dies durch aktuelle Forschung zu Themen wie Nachhaltigkeit, Inklusion und dem technischen Innovationsgeist der Gemeinschaft.

Die Ausstellung ist eine Kooperation des Vitra Design Museums mit der Wüstenrot Stiftung, dem Milwaukee Art Museum, dem Institute of Contemporary Art Philadelphia und dem Shaker Museum. Kuratiert wurde sie von Mea Hoffmann (Vitra Design Museum), Shoshana Resnikoff (Milwaukee Art Museum) sowie Hallie Ringle und Zoë Ryan (Institute of Contemporary Art, University of Pennsylvania). Nach der Präsentation in Weil am Rhein wird sie in den USA zu sehen sein.

Eröffnung: Freitag, 6. Juni 2025, 19 Uhr
Ausstellung: Samstag, 7. Juni bis Sonntag, 28. September 2025
Ort: Vitra Design Museum, Charles-Eames-Straße 2, 79576 Weil am Rhein

Ein vielseitiges Programm mit Vorträgen, Führungen und Workshops begleitet die Ausstellung. Der Katalog erscheint unter dem gleichnamigen Titel im Vitra Design Museum (286 Seiten, 59 Euro).


Zum Thema:

www.design-museum.de


Auf Karte zeigen:
Google Maps


Kommentare
...geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sondern ausschließlich die ihrer jeweiligen Verfasserinnen und Verfasser.

2

johannes | 10.06.2025 11:23 Uhr

Heilfasten

Wenn wir unsere Wohnung damit teuer einrichten, hat es natürlich nichts mit dem Protestantismus zu tun, außer mit der protestantischen Geschäftstüchtigkeit der Shaker. Wir zeigen, daß wir es uns leisten können, auf teuer aussehende Möbel zu verzichten.

1

Arcseyler | 06.06.2025 15:48 Uhr

.de

Auch diese filigranen Alltagsgegenstände wollen Raum sein, was beweist, dass der Protestantismus als vergeistigte Abstraktion bereits der Vorläufer der Moderne ist. Hin zum less is more, der Leere. Das Tabu über diese Zusammenhänge unterstreicht das nur.

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.



Meetinghouse (1793), Hancock Shaker Village, Hancock, Massachusetts, 2024

Meetinghouse (1793), Hancock Shaker Village, Hancock, Massachusetts, 2024

Dampfmaschine, Sabbathday Lake, Maine, ca. 1867-78

Dampfmaschine, Sabbathday Lake, Maine, ca. 1867-78

Ovale Spanschachtel auf einer Schreinerwerkbank, New Lebanon, New York, 2024

Ovale Spanschachtel auf einer Schreinerwerkbank, New Lebanon, New York, 2024

Bildergalerie ansehen: 25 Bilder

Alle Meldungen

<

06.06.2025

Austausch in der Zeitkapsel

Serpentine Pavilion von Marina Tabassum Architects

06.06.2025

Die Kunst des Wohnens

Ausstellung in Tübingen

>