RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Ausstellung_in_Berlin_9925737.html

19.05.2025

Zurück zur Meldung

Ungebaute DDR

Ausstellung in Berlin


Meldung einblenden

In Berlin ist ab Freitag, 23. Mai 2025 eine alternative Baugeschichte der DDR zu begutachten. Möglich macht diese die Ausstellung „Pläne und Träume. Gezeichnet in der DDR“ im Museum für Architekturzeichnung der Tchoban Foundation. Besonders interessant dürfte die Schau aufgrund ihres Konzepts werden: Nicht-realisierte Entwürfe stehen neben umgesetzten Planungen, nüchterner Alltag neben ungebundener Wunschproduktion. Die Eröffnung findet ab 19 Uhr statt.

Viele junge Architekt*innen seien damals mit hochgesteckten Zielen in eine Berufspraxis geraten, in der kreatives Entwerfen auf Kosten radikal technisierter Bauprozesse und Sparvorgaben ging. Stattdessen lebten sie die Lust an freier Gestaltung in verwegenen Wettbewerbsbeiträgen oder als künstlerische Übung aus, erklären die Ausstellungsmacher, Architekturkritiker Wolfgang Kil und Historiker Kai Drewes. Im Vergleich zu den offiziellen Aufträgen würden die privaten Werke heute völlig andere Perspektiven auf die DDR-Architektur eröffnen.

Für die Präsentation von über 140 Zeichnungen wird in großem Umfang auf die Bestände der Wissenschaftlichen Sammlungen des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner zurückgegriffen, deren Leiter Drewes ist. Im Rahmen des Architecture Exhibition Weekends führt Co-Kurator Kil am Sonntag, 22. Juni 2025 durch die Ausstellung.

Eröffnung:
Freitag, 23. Mai 2025, 19 Uhr
Ausstellung:
24. Mai bis 7. September 2025
Ort:
Tchoban Foundation. Museum für Architekturzeichnung, Christinenstraße 18a, 10119 Berlin


Zum Thema:

tchoban-foundation.de

Auch in unserer BauNetz WOCHE #667 „Real existierender Postmodernismus” geht es um eine offiziell nicht goutierte Stilrichtung in der DDR.


Auf Karte zeigen:
Google Maps


Kommentare
...geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sondern ausschließlich die ihrer jeweiligen Verfasserinnen und Verfasser.

2

Arcseyler | 21.05.2025 14:29 Uhr

.www

Grafik kommt dem Raumgefühl viel näher als andere Darstellungen und sogar dem Gebauten.

1

Pekingmensch | 19.05.2025 16:31 Uhr

New Murabba

Paradoxerweise wird Bild 2 wird jetzt in Saudi Arabien Wirklichkeit, in Form des "New Murabba"-Viertels mit dem "Mukaab"-Wuerfel im Zentrum (400 x 400 x 400m)

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.



Lutz Brandt, Balkonträumereien 2, Mischtechnik auf Karton kaschiert, 34 × 42,2 cm (1983)

Lutz Brandt, Balkonträumereien 2, Mischtechnik auf Karton kaschiert, 34 × 42,2 cm (1983)

Michael Voll, Macht, Bleistift auf Zeichenkarton, 59 × 42 cm (1977)

Michael Voll, Macht, Bleistift auf Zeichenkarton, 59 × 42 cm (1977)

Heinz Auspurg, Leipzig, Bürohochhaus in der Leninstraße (heute Prager Straße), Zeichenkohle auf Transparentpapier, 44,5 × 66,5 cm (1960er Jahre)

Heinz Auspurg, Leipzig, Bürohochhaus in der Leninstraße (heute Prager Straße), Zeichenkohle auf Transparentpapier, 44,5 × 66,5 cm (1960er Jahre)

Bildergalerie ansehen: 8 Bilder

Alle Meldungen

<

19.05.2025

Stadtbaustein mit rotem Rand

Umbau in Mechelen von dmvA architecten

16.05.2025

Tornado über dem Hafen

Museum in Rotterdam von MAD

>
BauNetz Wissen
Durch Rinde geschützt
baunetz CAMPUS
Ice Ice Baby!
baunetz interior|design
Schatz in der Fassade
BauNetz Ausschreibungen
Ausschreibung der Woche