https://www.baunetz.de/magazin/magazin_200705.html

Jenseits der Architektur

Es gibt eine Generation junger Architekten, die auch jenseits der Grenzen der Architekturwelt etwas auf die Beine stellt. BauNetz hat sich auf die Suche nach Erfolgsgeschichten gemacht – und ist vielfach fündig geworden.


BauNetz hat sich der Architektur verschrieben. Mit den „Grenzgängern“ widmen wir uns auch den Menschen dahinter, ihren ganz persönlichen Lebens- und Berufswegen an den Randbereichen der Architektur.Wir stellen Persönlichkeiten vor mit besonderem Einfallsreichtum, jenseits ausgetretener Pfade. Deren Beruf es ist, Architektur zu fotografieren oder zu beschreiben, sie zu unterrichten oder zu vermarkten.

Und was ist mit jenen, die nach dem Architekturstudium die Grenzen des Fachs überschritten haben? Verliert sich die Spur der Architektur, wenn sie in anderen Berufsfeldern arbeiten – etwa der Mode- oder Softwarebranche, einer Unternehmensberatung oder an der Börse? Oder tun sie auch hier mit anderen Mitteln genau das, was sie so gründlich gelernt haben: entwerfen und verwerfen, planen und kreativ sein? Renommierte Autoren porträtieren Architekten und Architektinnen, die heute Spielzeug entwerfen, Bühnenbilder bauen oder ein Hotel betreiben.

Drei weitere Grenzgänger waren hinter den Kulissen tätig: Bärbl Hiedl, die das Layout dieser neuen Serie für uns entwickelt hat, führt heute ein Grafikdesignbüro in Berlin. Für die Redaktion sind Friederike Meyer, Journalistin aus Berlin, und Katrin Voermanek, freie Autorin und Dozentin in Stuttgart und Berlin, zuständig.






Die Porträts sind im pdf Format und entstanden mit Unterstützung von Nemetschek.