https://www.baunetz.de/herstellernews/oekologie_macht_Schule_8058194.html
- Weitere Angebote:
- Architekturforum Livingwood
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)


Im Neubau der Hebelschule Hemsbach unterstützen nora Kautschukböden eine gute Ökobilanz
Ganztagsbetreuung, Inklusion und neue Lernformen stellen Architekten und Schulträger vor die Aufgabe, Schulen so zu bauen oder zu sanieren, dass sie zum attraktiven Lern- und Lebensraum werden. Gleichzeitig sollten sie höchste Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsstandards erfüllen. Eine zentrale Rolle beim Neubau der von blocher partners geplanten und im März 2022 eröffnete Hebelschule im baden-württembergischen Hemsbach spielten die Faktoren Nachhaltigkeit, CO2-Neutralität und wohngesunde Baustoffe. So entschieden sich Bauherr, Architekten und Nutzer für den Kautschukboden noraplan unita, der sich mit seinem zurückhaltenden Grauton dezent in das von Naturfarben und -materialien geprägte architektonische Konzept einfügt.
Robust, langlebig und beschichtungsfrei
„Der graue Kautschuk-Belag greift die Farbigkeit des Sichtbetons auf, was eine optische Verbindung zwischen Boden und Decke schafft“, erläutert Projektleiterin Carola Landgraf von blocher partners. „Durch die homogene Oberfläche und die unverfugte Verlegung bringt der Bodenbelag optisch Ruhe ins Gebäude.“ Die Architektin arbeitete bei der Hebelschule mit wenigen Farbakzenten, wie den bunten Türen. „Durch die in den Kautschuk eingebetteten Granitsplitter besitzt der Boden eine schöne Struktur und ist gleichzeitig unempfindlich und pflegeleicht“, so Landgraf weiter. nora Kautschukböden können dauerhaft beschichtungsfrei unterhalten werden und haben eine außergewöhnlich lange Nutzungsdauer. Die Langlebigkeit, verbunden mit den geringen Reinigungsaufwendungen, wirkt sich positiv auf die Lebenszykluskosten (LCC) sowie auf die Lebenszykluskostenanalyse (LCA) aus, also die Ökobilanz von Gebäuden. Im Fokus dieser Wirtschaftlichkeitsbetrachtung stehen die gebäudebezogenen Kosten im gesamten Lebenszyklus, also sowohl die Erstellungskosten des Gebäudes als auch der finanzielle Aufwand während des Betriebs.
Zertifizierter Beitrag zum Klimaschutz mit CO2-neutralen Böden
Auch die Wohngesundheit der Kautschukböden war ein entscheidender Aspekt bei der Auswahl. Der Kautschuk-Belag ist ohne PVC und Phthalat-Weichmacher als verträglicher Baustoff mit dem „Blauen Engel“ ausgezeichnet. Zudem hatte die Stadt bei der Produktauswahl die Schonung von Ressourcen und die Reduktion von Treibhausgasemissionen im Blick – auch beim Bodenbelag. nora Kautschukböden sind im Rahmen des Interface Carbon Neutral Floors Programm, das durch die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft APEX Companies jährlich verifiziert wird, über den gesamten Produktlebenszyklus CO2-neutral, ein Alleinstellungsmerkmal in der Bodenbelagsbranche. Denn es werden nicht nur einzelne Phasen des Lebenszyklus betrachtet, wie zum Beispiel die Produktion der Bodenbeläge, sondern auch die Verlegung, die langjährige Nutzungsphase und die spätere Verwertung. Dabei folgt das Unternehmen dem vom Umweltbundesamt empfohlenen Dreiklang: vermeiden, reduzieren, kompensieren.
Kontaktwunsch
-
nora systems GmbH
-
Höhnerweg 2-4
69469 Weinheim
Tel.: (+49) 6201 / 80-5666
Fax (+49) 6201 / 88-3019 -
www.nora.com
info-de@nora.com
