Platz 3
Nächstes Projekt 03/20  

November / Dezember 2018

Fachhochschule Erfurt

Neue Staats- und Universitätsbibliothek der Uni Hamburg und Reurbanisierung des kleinen Grasbrooks Hamburg

Ein interdisziplinäres Projekt

von Niels Bröker, Alexander Enke

Hochschule:

Fachhochschule Erfurt

Abschluss:

Master

Präsentation:

01.08.2018

Lehrstuhl:

Prof. G.J.Meyer

Rubrik:

Städtebau

Software:

ArchiCAD, Photoshop, Rhino

STÄDTEBAU
Die Reurbanisierung des kleinen Grasbrooks in Hamburg verbindet die nördliche HafenCity mit den Wohngebieten im Süden, wodurch das Herz Hamburgs um ein neues Zentrum reicher wird. Auf dem kleinen Grasbrook siedelt sich der neue Campus der Universität Hamburg als neues Highlight im Nord-Westen um den Segelschiffhafen an, des Weiteren befinden ruhige Wohngebiete, Sportangebote, aber auch Geschäftshäuser auf der Insel, welche durch ihre Lage am Rande der Wohngebiete dem Schallschutz dienen. Das Stadtgebiet ist in Regionen mit starken Windströmungen, in welchen sich Windenergieparks befinden, und geringen Windströmungen(auf dem Campus und in Aufenthaltsgebieten) unterteilt. Weitere signifikante Stadtbausteine befinden sich auf den Grafiken.

GEBÄUDE
Die neue Staats- und Universitätsbibliothek befindet sich an der nördlichen Spitze der Insel als neues Highlight der Hafenstadt und ist direkt mit dem Hauptplatz der Universität verknüpft. Das Gebäude ist klimatisch optimiert, sodass es zum Beispiel einerseits Bereiche mit freier Lüftung gibt (Foyer, Lesesaal, Arbeitsbereiche), andererseits kompakte, zwingend klimatisierte Bereiche (Magazinbereich, Hörsäle). Durch Windschneisen in Hauptwindrichtung (Nord-Süd) und Seewindrichtung (Ost-west) ist eine effektive Nachtauskühlung durch natürliche Be- und Entlüftung gesichert.

KONSTRUKTION
Die Konstruktion besticht durch seine Optimierung bezüglich der Lastenreduzierung(Holzausbau), der Speichermassen (Betonkerne und Lehm) und seiner optimierten Fassade. So können beispielsweise durch die als Windpuffer und Sonnenschutz fungierende perforierte Metallfassade die dahinter liegenden Fenster sowohl geöffnet, als auch leicht gereinigt werden. Alle Materialien wurden nach Ihrer Langlebigkeit und Nachhaltigkeit ausgesucht, sodass jede Schicht mehrere Zwecke beinhaltet, wie zum Beispiel die ein Meter starke Fundamentplatte, welche ebenfalls als Wärmespeicherelement dem Foyer dient.Die Statik wurde in Zusammenarbeit mit Studenten des Fachbereiches Bauingenieurwesen erarbeitet.

INTERDISZIPLINÄRE MASTERTHESIS
Das Projekt wurde/wird in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Bauingenieurwesen und Gebäude- und Energietechnik an der Fachhochschule Erfurt bearbeitet. In dieser Konstellation nahmen die Fachbereiche GET+Bauing in der ersten Phase eine beratende Rolle für die Architekten ein, woraufhin diese nach Abschluss der Thesis (Architektur) ihre Arbeiten auf dem Projekt aufbauen werden. Somit können bereits im Studium das später alltägliche Miteinader aller Fachbereiche und infolgedessen die Schnittstellen geprobt und erlernt werden.