- Weitere Angebote:
- Architekturforum Livingwood
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Mantarochen für die chinesische Wirtschaftselite
Kongresszentrum von MAD Architects in Yabuli
Halbgeschossig am Hang
Wohnhaus in Oberösterreich von Wolf Architektur
Balthasar Neumann Preis 2021
Kita Karoline Goldhofer ausgezeichnet
Staatsbibliothek zu Berlin
Digitale Eröffnungsfeier des Hauses Unter den Linden
Hörtipp: Vision und Verismus
Podcasts über Architektur
Sakrale Wegmarken
Sieben Kapellen aus Holz im Schwäbischen Donautal
Neue Bibliothek im alten Gewand
Cukrowicz Nachbaur bauen in München

Unruhige Musen in Venedig
Historische Biennale-Ausstellung eröffnet mit Ehrenlöwen
Die Architekturbiennale kommt zwar erst nächstes Jahr, aber zu sehen gibt es trotzdem etwas. Unter dem Titel „The Disquieted Muses – When La Biennale di Venezia Meets History“ fokussieren die Direktoren aller Sparten gemeinsam auf die Vergangenheit der Biennale.
Weiter

Vorgeschmack auf Venedig
Heftrelease von Team 2038 in Berlin
Arts of The Working Class präsentiert ihre Sonderausgabe in Zusammenarbeit mit dem Team 2038 im Schinkel Pavillon in Berlin. Ein Vorgeschmack auf den deutschen Beitrag zur Biennale.
Weiter

2021 ist das neue 2020
Venedig-Biennale auf nächstes Jahr verschoben
Am Ende kam es doch überraschend, auch wenn es angesichts der Schwierigkeiten, vor denen fast alle Länder und Institutionen stehen, vermutlich die einzige sinnvolle Lösung ist: Die Architekturbiennale wird auf 2021 verschoben, die Kunst auf 2022. Die Gärten bleiben leer in diesem Jahr.
Weiter

Corona-Virus
Venedig-Biennale auf August verschoben
Es war schon absehbar, aber nun ist es auch offiziel: Die Biennale in Venedig wird aufgrund des Corona-Virus auf Ende August verschoben. Die in diesem Jahr von Hashim Sarkis kuratierte Schau fällt damit in jenen verkürzten Zeitraum, wie er bis 2012 ohnehin üblich war.
Weiter

Denkstoff statt schöner Bilder
Konzept der Architekturbiennale in Venedig vorgestellt
Per Livestream gibt die Architekturbiennale Venedig erste Details zum inhaltlichen Konzept für 2020 bekannt. Kurator Hashim Sarkis und Präsident Paolo Baratta über den Anspruch der Biennale, ihre Teilnehmer und über die Message des Ausstellungsmottos „How will we live together?“.
Weiter

Rückblick aus 2038
Konzept für deutschen Pavillon in Venedig vorgestellt
„So könnte es hingehauen haben.“ – Der deutsche Pavillon in Venedig wird in Filmen internationale Praktikerinnen, Forscher und Expertinnen zu Wort kommen lassen, die aus dem Jahr 2038 zurückblicken und über die Lösungen berichten, mit denen die Krisen der 2020er-Jahre überwunden wurden.
Weiter

Rückblick aus der Zukunft
Team 2038 kuratiert Deutschen Pavillon in Venedig
Die Kuratoren des deutschen Beitrags der Architekturbiennale 2020 in Venedig stehen fest. Arno Brandlhuber, Olaf Grawert, Nikolaus Hirsch und Christopher Roth liefern als Team 2038 das Ausstellungskonzept für den Deutschen Pavillon.
Weiter

Zusammen in Venedig mit Hashim Sarkis
Biennale-Programm 2020 vorgestellt
„How will we live together?“ ist der Slogan, mit dem Hashim Sarkis nach Yvonne Farrells und Shelley McNamaras „Freespace“ (2018) und Alejando Aravenas „Reporting from the front“ (2016) das räumliche und soziale Miteinander zum zentralen Anliegen der Biennale 2020 machen möchte.
Weiter

DAM, Graft und X
Ausschreibung Deutscher Pavillon Venedig 2020
2016 Oliver Elser, 2018 Graft und Marianne Birthler – wer kuratiert den deutschen Beitrag auf der17. Architekturbiennale? Die Ausschreibung läuft noch bis April.
Weiter

Venedig 2020
Hashim Sarkis wird Kurator der Architekturbiennale
Der Direktor der 17. Architekturbiennale in Venedig steht fest: Hashim Sarkis, Architekt und Dekan der School of Architecture and Planning am Massachusetts Institute of Technology (MIT) wird die Ausstellung kuratieren. Ein Motto ist noch nicht bekannt.
Weiter