- Weitere Angebote:
- Architekturforum Livingwood
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
07.06.2011
„The Big Bambú”
15 Meter über dem Canal Grande
Sicher das beeindruckendste „collateral event” außerhalb von Giardini und Arsenale:
Direkt neben der Guggenheim Foundation haben die US-Künstler Mike und Doug Starn mit einem Team Sportkletterer 3.000 Bambusstangen mit Seilknoten zu einem verwegenen Bauwerk verbunden. Rampen wie in Fosters Reichstag führen den mutigen Besucher in über 15 Meter Höhe, mit direktem Blick auf Canal Grande bzw. Santa Maria della Salute...
Es ist Nacht und wir sind die Letzten auf der Eröffnungsparty, als wir mit dem Aufstieg beginnen. Auf halber Strecke kommt uns eine Schar kichernder Italienerinnen entgegen, in den Händen die High-Heels, schwankend. Und noch während wir uns fragen, ob es am Premiere-Prosecco oder an der Höhe liegt, ergreift uns selbst ein plötzlicher Schwindel:
Zum einen ist es der Blick nach unten und das ständige Knacken des Bambusgerüsts, zum anderen ist es Freude über die pure Schönheit dieser archaischen Installation. Oben auf der Terrasse machen wir es uns auf der Sitzkissenlandschaft bequem und genießen den sensationellen Ausblick auf die Lagunenstadt. Nach einer viertel Stunde fast meditativer Ruhe steigen wir ehrfürchtig ab. Ein letzter Blick nach oben: ein Traum. Der Abend kann beginnen.
„The Big Bambú” - noch bis 15. Juni in Venedig
Diashow bei youtube:
„Das große Wackeln”: Handycam in 15 Meter Höhe
Rückblick: The Big Bambú 2010 in New York, Metropolitan Museum of Art
Die Starn-Zwillinge entwickeln ihre Bambus-Installationen „genetisch”, das heißt, sie verwenden immer wieder auch Teile früherer Werke als genetic code. So stammt ca. ein Drittel des Bambusmaterials in Venedig von der Aktion im letzten Jahr, als „The Big Bambú” das Dach des Metropolitan Museums of Art direkt am Central Park schmückte.
Hier ein weiteres Video dazu bei youtube.
www.starnstudio.com