- Weitere Angebote:
- Architekturforum Livingwood
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)

MELDUNG
Salon der Dunkelheit
Bei Designlines lesen Sie unseren Bericht zum exklusiven Dark Side Club auf der Biennale. Zur Bilderstrecke
VIDEO
Großbritannien: Eine Villa Frankenstein
Liza Fior, Partnerin des britischen Büros muf, steht im 1:10-Modellauschnitt des Londoner Olympiastadions und spricht über das obsessive Verhältnis der Briten zur Lagunenstadt. Mit der Ausstellung wird eine Auseinandersetzung angeregt – ein Austausch zwischen Venedig und Großbritannien. Video
MELDUNG
Japans Metabolismus: Wohnen auf 45 Prozent
Die Japaner treiben ihre Vorliebe für Minihäuser auf die Spitze und zeigen zwei auf 45 Prozent geschrumpfte Modelle experimenteller Wohnhäuser. Zudem haben sie unter der Überschrift "Tokyo Metabolizing" drei spezifische Stadttypologien identifiziert, die sie uns per Filmprojektion nahe bringen. Zur Bilderstrecke
MELDUNG
Ein Schiff wird kommen – die Tragödie Kroatiens
Es hätte vielleicht einen großen Konkurrenten gegeben, der dem Länderbeitrag von Bahrain den Goldenen Löwen doch noch hätte streitig machen können: „Das Schiff“ aus Kroatien. Leider konnte dieser Pavillon nur eine halbe Stunde ausgestellt werden, bevor er ins Trockendock gezogen werden musste. Zur Bilderstrecke
MELDUNG
Im Arsenal der Architektur
Man muss sich langsam vortasten in der 12. Architekturbiennale in Venedig – wegen der brütenden Hitze, aber vor allem wegen der riesigen Fülle an Ausstellungen. Und hinter jeder Ecke steht ein Architekt: „Architects meet in Architecture“. Hier Bilder vom Rundgang durch die Hauptausstellung. Zur Bilderstrecke
MELDUNG
Die Vernissage vor der Vernissage
Donnerstag, Freitag, Samstag: Die ersten drei Tage der Biennale heißen Vorschau- oder Vernissage-Tage. Und Mittwoch ist der Tag vor der Vernissage. Am Mittwoch sind fast alle Pavillons noch geschlossen. Oder? Wir zeigen, was man gestern doch schon sehen konnte... Zur Bilderstrecke
BAUNETZWOCHE
BAUNETZWOCHE#178: Sehnsucht
Am 17. Juni wurde in Berlin der deutsche Beitrag zur Architekturbiennale in Venedig vorgestellt, der sich der „Sehnsucht“ widmet. Wir haben mit den Kuratoren über vorwärts- und rückwärtsgewandte Sehnsüchte gesprochen – ein paar Schleier konnten schon gelüftet werden. Download PDF