PDF-Magazin

BAUNETZ

WOCHE

 

Vom Märchenzauber zur Architektur: Kinder erzählen Geschichten, malen den Lieblingsort ihrer Heimat oder collagieren ihren Garten der Zukunft. „Form follows kid´s fiction“, so nennen die Baupiloten ihren Arbeitsansatz. Ein Wort-
spiel, das sich an den Grundsatz der Moderne „form follows function“ anlehnt, jedoch etwas völlig anderes fordert.

 
 

15 Newcomer aus Berlin, München und der Schweiz, aus Tokio, Paris, Rotterdam, und Moskau zeigen, wo die nächste Generation steht

 
 

Jeder Kriminologe weiß: Der Täter kehrt immer an den Tatort zurück. Die Landschaftsarchitekten atelier le balto kehren ebenfalls an ihre Tatorte zurück. Sie beschreiben sich als Architekten und Gärtner, sie arbeiten bei der Umsetzung ihrer Entwürfe direkt mit und kehren regelmässig zu ihren Gärten zurück. Gartenbaukunst ist eben auch die Kunst der Hege und Pflege.

 
 

Hoffnung Holz: Fast 200 Projekte wurden beim „Bundeswettbewerb HolzbauPlus 2020 – Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen“ eingereicht. Das ist mehr als je zuvor. Wir zeigen eine Auswahl der Preisträger*innen und bringen zwei Interviews zum Thema ökologisches Dämmen.

 
 

Warum wir keine weiteren Containersiedlungen am Stadtrand brauchen

 
 

Gestern Flugfeld, heute Brache, morgen Park: Zum Landschaftsarchitektur-Wettbewerb Tempelhofer Feld sprachen wir mit Senatsbaudirektorin Regula Lüscher. Und: Eine Ausstellung in Berlin feiert die „Wiederkehr der Landschaft“.

 
 

Gebauter Feminismus: Zaha Hadid wird 65 – ein Interview

 
 

Von der Bauausstellung zur Modellsiedlung und (wiederentdeckten) Architektur-Ikone: Eine Ausstellung und die aktuelle Sanierung zum 80. Geburtstag der Wiener Werkbundsiedlung

 
 

Wolfsburg ist nicht nur VW, sondern auch eine lebendige Stadt, in der Menschen leben und Häuser gebaut werden - und das nun schon seit 70 Jahren. Wir haben einen Blick auf die baulichen Ergebnisse aus dieser Zeitspanne gewagt.

 
 

Ob Panzersperre oder Bastgeflecht: Kurz vor dem G-8-Gipfel wird das Thema „Mauern und Zäune“ virulent. Und wer freiwillig hinter Gittern lebt? Lesen Sie mehr über Träume und Ängste der friedlichen Nachbarschaften von Gated Communities

 
 

Auf der kleinen griechischen Dodekanes-Insel Leros leben knapp 8.000 Menschen und unzählige Ziegen. Touristen kommen wenige. Noch ist kaum bekannt, dass sich hier zwischen Windmühlen, orthodoxen Kapellen und einer imposanten Johanniterburg ein architektonisches Highlight versteckt: Lakki, eine rationalistische Planstadt der 1930er Jahre.

 
 

Sie wollen die Zeugnisse der so genannten Ostmoderne retten, jener Bauten, die in DDR-Zeiten entstanden und denen aus ihrer Sicht zu wenig Wertschätzung entgegengebracht wird. Karin Berkemann, Marco Dziallas, Mark Escherisch und Martin Maleschka waren zwischen 6 und 16 Jahre alt, als die Mauer fiel. Heute engagieren sie sich für den Erhalt der Gebäude, mit denen sie aufgewachsen sind. Was treibt sie an?

 
 

Bis 2030 soll in der EU niemand mehr auf der Straße leben müssen. Dazu haben sich die 27 EU-Mitgliedstaaten vergangenen Sommer in Lissabon auf einer Konferenz zur Bekämpfung der Obdachlosigkeit verpflichtet. Eine Ausstellung in München beleuchtet die Hintergründe der humanitären Krise und verweist auf die Rolle von Architektinnen und Architekten.

 
 

Bei kaum einem Bauvorhaben wird so viel diskutiert wie bei Kindergärten, bei kaum einer Bauaufgabe können Architekten so viel falsch machen. Zu bunt, zu karg, zu gestylt: Was ist denn ein kindgerechter Raum? Ich bin eine Kita: Wir zeigen Beispiele aus Antwerpen, Peking und Zürich.

 
 

Mit viel Gespür für Sujet und Blickwinkel dokumentiert die Fotografin Irmel Kamp Architektur. Seit über vierzig Jahren widmet sie sich Besonderheiten des regionalen Bauens und lokalen Ausprägungen des Internationalen Stils. Ein digitaler Studiobesuch.

 
 

Das Timing könnte besser sein: Während der Arbeit an dieser Baunetzwoche erklärt das Robert-Koch-Institut Südtirol wegen Covid-19 zum Risikogebiet. Wir haben uns entschieden, den Blick in die Zukunft zu richten und unsere Südtiroler Hoteltour trotzdem zu veröffentlichen. Denn die aktuelle Bedrohungslage wird hoffentlich bald wieder Geschichte sein – Südtirol bleibt aber weiterhin eine der architektonisch interessantesten Urlaubsregionen.

 
 

Sretenka liegt im Moskauer Norden. Ein Stadtviertel mit sprödem Charme: ruinöse Baudenkmäler wechseln sich mit wenig markanten Neubauten ab. Dazwischen Baulücken, die als Parkplätze genutzt werden. Einige Moskauer Architekturbüros haben sich daran gemacht, den Stadtteil neu zu ordnen.

 
 

Kopenhagen ist aktuell UNESCO Welthauptstadt der Architektur und Anfang Juli kommt dort die Architektenschaft zum großen UIA-Kongress zusammen. Vor diesem Hintergrund sprechen wir mit Architektin Marie Persson, die im Stadtteil Vesterbro seit 2017 ihr eigenes Studio betreibt. Sie gehört zu einer jungen Generation, welche im Schatten etablierter Großbüros eigene Wege geht. Perssons Fokus liegt auf nachhaltigem Bauen im Bestand, wie sie im Interview berichtet.

 
 

Als dichte Großwohnsiedlung aus Beton stieß das Olympische Dorf in München anfangs auf wenig Zustimmung. Doch das städtebauliche Experiment von 1972 ging auf und entfaltete nach und nach seine Qualitäten. Dazu zählen nicht nur üppige Grünräume, sondern auch eine starke, engagierte Nachbarschaft. Unser Autor lebt seit 30 Jahren im Olydorf.

 
 

Skulpturen mit Seeblick von Bechter Zaffignani, Bernardo Bader, Biehler Weith, Alex Buob, cukrowicz.nachbaur, Marte.Marte, Michael Ohneberg und Peter Zumthor

 
 

Sechshundert. Die Zahl steht für die Kontinuität und den Erfolg der Baunetzwoche. Für diese Jubiläumsausgabe haben wir unser Archiv nach Themen durchsucht, deren Relevanz ungebrochen ist – und die Protagonisten von damals erneut befragt.

 
 

Der deutsche Beitrag widmet sich 2010 der „Sehnsucht“. Wir haben uns mit den Generalkommisaren – den „Walverwandtschaften München Zürich Boston“ – über die vorwärts- und die rückwärtsgewandten Sehnsüchte der Architekten unterhalten.

 
 

4.000 Quadratkilometer, 142 Rheinkilometer, 3 Millionen Einwohner, 300.000 Unternehmen, 53 Kommunen, 2.000 Jahre Sieldungsgeschichte, 40 Projekte. Wir tauchen ab in die Region Köln/Bonn, die sich in der heißen Phase vor der selbsternannten „Rheinischen Weltausstellung“ im Jahr 2010 befindet, und werfen einen Blick auf die spannensten Projekte.

 
 

Architektur auf der Couch: Ein Arzt will dem Stress in der Stadt auf den Grund gehen; darüber diskutiert er mit dem Architekten J. Mayer H., aber auch der Entertainer Harald Schmidt kommt zu Wort. Passend dazu zeigen wir die Serie „City Scape“ der amerikanischen Fotografin Clarissa Bonet.

 
 

Als wäre Venedig nicht schon morbide genug, sind es vor allem Allegorien des Todes, die auf der Kunstbiennale in Venedig zu sehen sind. Die BAUNETZWOCHE zeigt die Highlights, stellt die wichtigsten Kunsträume im Arsenale vor, beschreibt die „Kirche der Angst“ im deutschen Pavillon und lässt Jan Fabre von der Erotik des Gehirns erzählen.

 
 

Erleben Sie Tokios neue architektonische Delikatessen (und nicht nur diese)... Außerdem: die „Würgefeige“ von Hamburg-Flottbeck, Break Dancer auf Architektenplänen und Eckfest at Tiffany's

 
 

Wie weit miteinander verzahnt sind eigentlich Städtebau und die Entwicklung von Freizeitparks? Eine Ausstellung in Paris hält uns den Zerrspiegel von Stadtmarketing und -planung vor.

 
 

Plastique Fantastique pflanzt bunte, temporäre Plastikblasen in den städtischen Raum: eine Werkschau.

 
 

Eine Ausstellung im Antwerpener Kunstcampus deSingel bringt zum ersten Mal das Gesamtwerk des Architekten Junya Ishigami nach Europa. Im Gespräch erklärt der japanische Architekt, warum er Weiß eigentlich gar nicht mag und der Parthenon sein Lieblingsgebäude ist.

 
 

Das Architekturmodell ist wandlungsfähig. Eine Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums zeigt es als Werkzeug, Fetisch und kleine Utopie.

 
 

Ende September wird die rekonstruierte Altstadt in Frankfurt am Main mit 35 Neubauten im Spätmittelalter- bis Spätbarockstil eröffnet. In seiner aktuellen Ausstellung zeigt das Deutsche Architekturmuseum, wie sie aus den Debatten um Identität, Tradition oder Aufklärung in Städtebau und Architektur hervorging. Ein Gespräch mit Kurator Philipp Sturm und ein Blick auf die Technik hinter den Kulissen.

 
 

Wie mit einfachen Mitteln komplexe Strukturen hergestellt werden können, zeigt diese Sammlung experimenteller Holzkonstruktionen.

 
 

Bahrains Beitrag zur Architekturbiennale 2010 ist eine genaue Betrachtung wert: Er zeigt, wie die Landgewinnung nicht nur Bahrains Küsten, sondern auch die sozialen Beziehungen verändert.

 
 

Dämmbeton – leichter als Wasser und dicker als Elefantenhaut

 
 

Junge Büros in Österreich haben seltsame Namen: pool, Caramel, 000y0, Arquitectos... Die Jungs von Querkraft erzählen, warum das so ist.

 
 

Hans Scharoun war eine Ausnahmefigur der Moderne und zentraler Protagonist des organischen Bauens in Deutschland. Architekt Ralf Bock und Fotograf Philippe Ruault haben sich intensiv mit der heutigen Nutzung von Scharouns Bauten beschäftigt. Ein Gespräch über engagierten Wohnungsbau, innovative Grundrisse und das Fotografieren komplexer Räume.

 
 

Technologie und Architektur. Schwingt da nicht immer noch ein bisschen Science Fiction mit? Das klingt nach „intelligenten Materialien“ und vollautomatisierten Gebäuden. Vielleicht denkt man an ständig komplexer werdende Haustechnikanlagen. Weniger an Emotion und Poesie. Genau dafür interessieren wir uns aber in dieser Ausgabe.

 
 

Vor rund 25 Jahren begann in den östlichen Hafengebieten die Neuerfindung der Waterstad Amsterdam. Seither sind zahllose Projekte entstanden, die geschickt ihre Nähe zum Wasser zelebrieren. Wir blicken auf die jüngsten Entwicklungen.

 
 

Neue Kulturstandorte auf ehemaligen Gewerbearealen jenseits der Innenstadt bringen frischen Wind in Münchens Stadtentwicklung. Mittlerweile findet man hier nicht nur Off-Szene und kreative Nischen, sondern auch etablierte Institutionen wie das Volkstheater und den Gasteig.

 
 

Nach zwei Wochen im Gewimmel Tokios präsentieren wir einen Rundgang mit architektonischen Highlights entlang der Omotesando und fotografische Impressionen der Skyline in Shinjuku

 
 

Kaum ein Ort dürfte wichtiger für die deutsche Militärgeschichte sein als Wünsdorf, 40 Kilometer südlich von Berlin. Seit dem Kaiserreich gab es hier militärische Einrichtungen. Die deutschen Armeen beider Weltkriege wurden von Wünsdorf aus geführt. Nach 1945 saß hier das Oberkommando der sowjetischen Truppen in der DDR. So viel Historie hat eine Menge unterschiedlicher Architekturen hinterlassen, die immer noch ihrer Entdeckung harren. Im Interview berichtet der Fotograf Johann Karl, wie er die Orte seiner Jugend neu erkundet hat.

 
 

Origami-Architektur, Papierschnitte und Collagen: Zeitgenössische Künstler zeigen vielfältige Annäherungen an das Bauen mit Papier. Ein zweifacher Ausstellungsbesuch.

 
 

Kürzlich wurden in Berlin die Baupläne für das Vernichtungslager Auschwitz gefunden. Sie ermöglichen einen Zugang zu den Verbrechen der Nazis, der auf eine seltsame Weise eindrücklicher ist, als die bereits oft publizierten Fotografien.

 
 

Zwischen Mensch und Tier. Ein Essay über die Kulturgeschichte des Zoos

 
 

Was macht eigentlich die Generation nach Tadao Ando, Toyo Ito und SANAA? Neues aus Nippon

 
 

Building as Ornament: Sind Metaphern in der Architektur erlaubt?

 
 

100 Jahre De Stijl: Theo van Doesburg & Co. machten Furore mit ihrem Drang zur Abstraktion, sie wollten nichts Geringeres, als einen neuen Stil in Kunst, Architektur und Design. Während die Niederlande feiern, untersuchen drei Ausstellungen in Den Haag die Facetten der einflussreichen Bewegung.

 
 

Ein Essay über den langen Weg zur DIN 18065

 
 

Büros wie Tatiana Bilbao, Dellekamp Arquitectos oder Alberto Kalach verabschieden sich vom bloßen Bauen für die Reichen. Woher der plötzliche Richtungswechsel? Und was hat Alejandro Aravena damit zu tun?

 
 

30 Meter dickes Eis, ständige Winde, minus 80 Grad Celsius. Die extremste Wüste der Welt – der Südpol. Die neue Polarstation des Alfred-Wegener-Institutes hat Hydraulik-Stützen. Das Forschungs- und Wohngebäude stemmt sich selbst aus dem Eis. Mehr über den Versuch, polare Forschungsstationen architektonisch zu gestalten...

 
Special Ausgabe
Die Baupiloten: Form follows fiction
#116
27.02.2009
Shortlist 2016
#436
17.12.2015
atelier le balto – Berlins grüner Daumen
#129
19.06.2009
Hoffnung Holz
#579
20.05.2021
Give Them Shelter. Willkommen in Deutschland
#423
17.09.2015
Wiederkehr der Landschaft
#165
12.03.2010
Zaha Hadid
#429
29.10.2015
80 Jahre Wiener Werkbundsiedlung
#292
19.10.2012
Wolfsburg wird 70
#83
20.06.2008
Fiktive Grenzen
#30
25.05.2007
Lakki. Moderne in der Ägäis
#540
29.08.2019
Im Einsatz für die Ostmoderne
#515
21.06.2018
Wege aus der Obdachlosigkeit
#591
27.01.2022
Ich bin eine Kita
#331
23.08.2013
Irmel Kamp. Architekturfotografien
#570
14.01.2021
Südtiroler Hotels
#553
12.03.2020
Die Wiederentdeckung Sretenkas
#133
17.07.2009
Kopenhagener Transformationen
#618
20.04.2023
Eine Wohnutopie wird 50. Münchens Olympisches Dorf
#601
28.07.2022
Beton am Bodensee
#444
03.03.2016
Baunetzwoche Revisited
#600
02.06.2022
Sehnsucht – der deutsche Beitrag zur 12. Architekturbiennale
#178
18.06.2010
Regionale 2010 Köln/Bonn
#131
03.07.2009
Stress and the City: Architektur auf der Couch
#339
25.10.2013
54. Biennale Arte
#225
10.06.2011
Tokyo revisited
#60
21.12.2007
Dreamlands – Die Stadt als Illusion
#174
21.05.2010
Plastique Fantastique
#201
26.11.2010
Junya Ishigami
#308
22.02.2013
Das Architekturmodell. Werkzeug, Fetisch, Kleine Utopie
#272
01.06.2012
Neue Altstadt Frankfurt am Main
#519
13.09.2018
Experiment Bohle
#191
17.09.2010
Reclaim Bahrain
#190
10.09.2010
Dickhäuter in Dämmbeton
#350
24.01.2014
Österreich
#5
03.11.2006
Scharoun in der Nutzung
#614
23.02.2023
Technopoesie. Technologie, Design und Emotion
#185
06.08.2010
Amsterdam. Wohnen am Wasser
#632
02.11.2023
Neue Kulturorte in München
#599
19.05.2022
Tokio für Architekten
#8
23.11.2006
Die vergessene Garnisonsstadt
#560
02.07.2020
Papierarchitektur
#296
16.11.2012
Architektur der Vernichtung: Die Baupläne von Auschwitz
#163
26.02.2010
Zooarchitektur
#419
19.08.2015
Junge Japaner: Unbekannte aus Fernost
#460
14.07.2016
Building as Ornament
#390
04.12.2014
100 Jahre De Stijl
#493
06.07.2017
Das Maß der Treppe
#417
23.07.2015
Richtungswechsel: Soziales Bauen in Mexiko
#459
07.07.2016
Architektur in der Antarktis
#115
20.02.2009