RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Stadthalle_Lohr_am_Main_von_Bez_Kock_Architekten_5108367.html

25.07.2017

Zurück zur Meldung

Allem und allen zugewandt

Stadthalle Lohr am Main von Bez + Kock Architekten


Meldung einblenden

Es ist ein großer Tag für die neue Stadthalle von Lohr am Main: An diesem Freitag tagt hier der Bezirksparteitag der CSU, Ministerpräsident Horst Seehofer kommt. Das Haus an der Ortseinfahrt von Lohr entstand nach Plänen von Bez + Kock (Stuttgart) und wurde im Dezember 2016 eröffnet. Seine Vorgeschichte ist recht bewegt und nicht untypisch für ambitionierte Kleinstädte, wie das unterfränkische Lohr am Main mit seinen rund 16.000 Einwohnern eine ist.

Auf dem Grundstück nordöstlich der Altstadt stand früher die alte Stadthalle, 2005 wurde sie abgerissen. Im gleichen Jahr wurde der Wettbewerb für eine neue Stadthalle samt Erlebnisbad entschieden. Doch als die darauffolgende Planung immer teurer wurde, stoppte ein Bürgerbegehren 2009 das Unterfangen. Den neuen Anlauf, ein VOF-Verfahren für den Bau von Stadthalle und Tiefgarage, entschieden Bez + Kock Architekten für sich. Sie planten einen siebeneckigen Solitär, der zwischen der Innenstadt im Nordwesten und den Freizeitangeboten im Südosten einen Ruhepol bilden, sich über den Vorplatz Richtung Altstadtkern orientieren und dennoch niemandem den Rücken kehren soll.

Was auf den ersten Blick nicht sichtbar ist: Der weitgehend geschlossene Baukörper beherbergt ein lichtdurchflutetes Foyer, das sich über mehrere Stockwerke zieht. Eine umlaufende Galerie im ersten Geschoss erschließt hier die Konferenzbereiche und die Empore des Saals und eröffnet über ein großes Fenster nach Süden Ausblicke auf den Main. Zugleich bieten verstreute kleinere Fenster unterschiedliche Ausblicke, mit ihren Holzrahmen wirken sie wie Bilder in Petersburger Hängung. Heller Backstein unterstützt nicht nur die Skulpturalität des Gebäudes, sondern ist essentieller Bestandteil des Raumkonzeptes im Foyer, das, so die Architekten, mit der Ambivalenz von Innen- und Außenraum spielt und die Grenzen der Raumbereiche bewusst verwischt.

Schließlich der Saal selbst: Er bietet 800 Sitzplätze. Musik-, Theater- und Konferenzveranstaltungen sind möglich, drei Mehrzweckräume befinden sich im Obergeschoss. Viele Wände sind verschiebbar, sodass auch das Foyer, die Empore und die Freiterrasse bespielt werden können. Je flexibler, desto besser mag die Planungsmaxime gelautet haben. Denn je mehr Möglichkeiten eine Stadthalle bietet, desto bunter ist das Programm für den Ort und die Region, desto konkurrenzfähiger ist man, wenn es darum geht, Stars anzulocken oder das Haus an zahlungskräftige Unternehmen und Organisationen zu vermieten. (fm)



Fotos: Brigida Gonzalez


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare

5

peter | 26.07.2017 23:01 Uhr

lohr

schönes projekt mit sehr angenehmen materialien und sauberen details. das ist doch mal ein schönes attikablech!
nur bei der farbe der saalsessel bin ich mir nicht so ganz sicher... aber das sind kleinigkeiten und ist v.a. geschmackssache.
weiter so!

4

Schneewitchen | 26.07.2017 12:32 Uhr

Wer A sagt muss auch B(ezahlen)...

Ein zugegebenermaßen ambitioniertes Projekt. ABER: Wer allenthalben von einer Stärkung des ländlichen Raumes redet, der darf solche Projekte nicht als Großmannssucht abtun... Schon in dem ersten halben Jahr nach Eröffnung hat sich die neue Stadthalle als eine Bereicherung für alle Bewohner Lohrs erwiesen.

Zur Architektur: Ich bin kein großer Fan von Klinker; das Foyer finde ich zwar schön aber zu groß und das Café ist auch nur schwer zu finden.

3

Horst | 26.07.2017 12:13 Uhr

Festung Lohr

"...Ambivalenz von Innen- und Außenraum spielt und die Grenzen der Raumbereiche bewusst verwischt." wirklich? Selbst wenn es so ist, ist eine Verbindung zum Aussenraum erstrebenswert?

2

christian richter | 26.07.2017 11:27 Uhr

Doch eher völlig abgewandt?

"Allem und allen zugewandt" - eine sehr eigenwillige Beschreibung dieses Gebäudes, das sich äußerst verschlossen und von allem abgewandt gibt, und zwar in jeder Hinsicht. Im Gegenteil zieht das - sehr schöne - Haus seine Kraft aus der Ufo-artigen Andersartigkeit und Isolation:

Städtebaulich liegt das Gebäude im industriegebietsartigen Niemandsland vor der Altstadt. Es reagiert darauf mit einer auf sich selbst bezogenen Form, die alle Bezüge zur nicht nennenswerten baulichen Umgebung vermeidet. Konsequenterweise sind auch die Fassaden sehr geschlossen, und zeigen nur kleine Öffnungen in abstraktem Muster. Auch hier verschließt sich das Haus. Natürlich hat es auch einen Eingang, jedoch geht selbst dieser durch die große Geste der Auskragung in der verschlossenen Gesamtform auf.

1

gerard | 26.07.2017 09:16 Uhr

warum

nichts gegen die halle, aber warum muss jede kleinstadt irgendwo aussehen wie duesseldorf, regensburg oder werweisswo haben, nur kleiner? lohr ist ein fränkisches staedtchen, jetzt mit grossmannssucht.

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Ab sofort ist die Eingabe einer Email-Adresse zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

26.07.2017

Man sieht nur mit dem Stift gut

Crowdfunding für Buch mit Zeichnungen von Florian Afflerbach

25.07.2017

Ateliers für Altona

Anbau von ppp architekten in Hamburg

>
Baunetz Architekt*innen
dasch zürn + partner
BauNetz Wissen
Schutz vor der Flut
BauNetzwoche
Höhenrausch
baunetz interior|design
Monoton monochrom
BauNetz Xplorer
Ausschreibung der Woche
vgwort